Kategorie: Nachhaltigkeitsberichterstattung

EU taxonomy
News

EU-Taxonomie: Wer ist betroffen und was sind die Vorteile?

Die EU-Taxonomie ist eines der wichtigsten Instrumente im Bereich der nachhaltigen Finanzen. Da 2023 zahlreiche Unternehmen mit dem vollen Umfang des Gesetzes konfrontiert sein werden, erklären uns die EcoAct Experten …
News

5 Tipps zur Treibhausgasberechnung in der Lieferkette

Die gängigste Methode zur Treibhausgasberechnung – also der Berechnung eines Corporate Carbon Footprint – ist die Orientierung am Greenhouse Gas Protocol. Dieses ordnet die Emissionen einer Organisation oder eines Unternehmens …
The EU ETS is evolving to accelerate the decarbonisation of companies: what is at stake?
News

Die CSRD –Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Fokus auf Klimawandel

Zusammenfassung: Die im März 2021 vorgelegte EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt eine erhebliche Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Bislang sind von der aktuellen Richtlinie (Directive 2014/95/EU, NFRD) ca. 12.000 …