Services
Net Zero Strategie
Messung und Net-Zero-Strategie
Bewertung des Klimarisikos
Net-Zero-Ziele und Nachhaltigkeitsberichte
Freiwilliges Carbon Offsetting
Klimaschutzstrategie und Dekarbonisierung
Nature Based Solutions
Über Uns
Going4Zero
Ressourcen
News
Kontakt
Open search
De
En
(
Englisch
)
Fr
(
Französisch
)
Es
(
Spanisch
)
It
(
Italienisch
)
De
En
(
Englisch
)
Fr
(
Französisch
)
Es
(
Spanisch
)
It
(
Italienisch
)
Close search
Suche nach:
Kategorie:
CSRD
Suche
Suche abschicken
Filter löschen
CSRD: Was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und warum ist sie entscheidend?
9 Apr. 2025
CSRD: Was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und warum ist sie entscheidend?
Es ist nicht mehr lang bis die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (engl. Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)) für weitere Unternehmen verpflichtend wird. Daher stehen Firmen in ganz Europa zunehmend unter Druck, eine entscheidende Komponente in ihr Reporting zu integrieren: die doppelte Wesentlichkeitsanalyse (engl. Double Materiality Assessment, DMA). Doch was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse genau? Und wie können sich ...
Mehr lesen
CSRD: Was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und warum ist sie entscheidend?
CSRD Omnibus-Änderungen: Auswirkungen auf die nichtfinanzielle Berichterstattung
10 März 2025
CSRD Omnibus-Änderungen: Auswirkungen auf die nichtfinanzielle Berichterstattung
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) ist seit Januar 2023 in Kraft und bedeutet eine erhebliche Ausweitung der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU. Am 26. Februar legte die Europäische Kommission ihr lang erwartetes “Omnibus“-Paket vor, mit dem drei grundlegende Texte des Green Deal überarbeitet werden: die CSRD, die CS3D (Richtlinie ...
Mehr lesen
CSRD Omnibus-Änderungen: Auswirkungen auf die nichtfinanzielle Berichterstattung
EU Green Deal: Welche Fortschritte haben wir vor den Europawahlen gemacht?
6 Juni 2024
EU Green Deal: Welche Fortschritte haben wir vor den Europawahlen gemacht?
Am 9. Juni werden mehr als 350 Millionen Wähler in 27 europäischen Ländern ihre neuen Vertreter wählen. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die strategischen Prioritäten der europäischen Politik von 2024 bis 2029 festzulegen. Eine entscheidende Frage wird sein, ob der Plan zur Umgestaltung der Wirtschaft, der von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen ...
Mehr lesen
EU Green Deal: Welche Fortschritte haben wir vor den Europawahlen gemacht?