Services
Net Zero Strategie
Messung und Net-Zero-Strategie
Bewertung des Klimarisikos
Net-Zero-Ziele und Nachhaltigkeitsberichte
Freiwilliges Carbon Offsetting
Klimaschutzstrategie und Dekarbonisierung
Nature Based Solutions
Über Uns
Going4Zero
Ressourcen
News
Kontakt
Open search
De
En
(
Englisch
)
Fr
(
Französisch
)
Es
(
Spanisch
)
It
(
Italienisch
)
De
En
(
Englisch
)
Fr
(
Französisch
)
Es
(
Spanisch
)
It
(
Italienisch
)
Close search
Suche nach:
Die neuesten Nachrichten & Einblicke von EcoAct
Wir bemühen uns, unsere Kunden und Partner über die neuesten Klimanachrichten auf dem Laufenden zu halten. Hier finden Sie brandaktuelle Pressemitteilungen, Denkanstöße von Experten und die neuesten Entwicklungen in der Branche.
Suche
Suche abschicken
Kategorie
Biodiversity
Carbon Credits
Carbon Offsetting
Carbon Offsetting
Carbon pricing
CDP
CSRD
Digital Decarbonisation
Emissionsziele
Finanzierte Emissionen
Fußabdruck
Klimarisiken
Klimarisiko
Lieferantenengagement
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Net-Zero
News
Science based targets
Scope 3
Taxonomie
TCFD
transformation
Unkategorisiert
Vermiedene Emissionen
Weltfrauentag
Wissenschaftsbasierte Ziele
Kategorie
Filter löschen
Der erste Berichtszeitraum von CBAM ist abgeschlossen: 4 Lektionen von EcoAct
Carbon pricing
7 März 2024
Der erste Berichtszeitraum von CBAM ist abgeschlossen: 4 Lektionen von EcoAct
Chimdi Obienu
4 Min Lesezeit
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU hat seit dem Abschluss des ersten Berichtszeitraums am 31. Januar weltweit hohe Wellen geschlagen. Im Rahmen dieser regulatorischen Entwicklung hat EcoAct regulierte Unternehmen und ihre Partner mit Hauptsitz in Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten, China und Japan bei der Navigation und Anpassung an die sich verändernde politische ...
Mehr lesen
Der erste Berichtszeitraum von CBAM ist abgeschlossen: 4 Lektionen von EcoAct
Finanzierte Emissionen: Was ist PCAF und warum gilt er als Goldstandard der Industrie?
Finanzierte Emissionen
29 Feb. 2024
Finanzierte Emissionen: Was ist PCAF und warum gilt er als Goldstandard der Industrie?
Ben Wrighton
7 Min Lesezeit
PCAF (the Partnership for Carbon Accounting Financials) ist eine Initiative der Finanzbranche und hat sich als Goldstandard etabliert, indem sie Leitlinien für eine konsistente und vergleichbare Bewertung und Berechnung finanzierte Emissionen in der Finanzbranche bereitstellt. EcoAct-Analyst Ben Wrighton erläutert, warum PCAF auch weiterhin das bevorzugte Rahmenwerk für Finanzinstitute ist, und wie es transparente Emissionsangaben und ...
Mehr lesen
Finanzierte Emissionen: Was ist PCAF und warum gilt er als Goldstandard der Industrie?
Was ist freiwilliges Carbon Offsetting und wie kann es den Klimaschutz und die Naturwiederherstellung vorantreiben?
Carbon Offsetting
21 Feb. 2024
Was ist freiwilliges Carbon Offsetting und wie kann es den Klimaschutz und die Naturwiederherstellung vorantreiben?
Hannah Lawton
8 Min Lesezeit
Als integraler Bestandteil einer robusten Net-Zero-Strategie und Transformations-Roadmap einer Organisation ermöglicht freiwilliges Carbon Offsetting Unternehmen, bereits jetzt Verantwortung für die restlichen Emissionen zu übernehmen, die sie nicht durch Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette reduzieren können. Dies kann durch die Unterstützung von Projekten zur Reduzierung/Vermeidung von Emissionen und zur Entfernung von CO2 erfolgen, die über die eigene Wertschöpfungskette ...
Mehr lesen
Was ist freiwilliges Carbon Offsetting und wie kann es den Klimaschutz und die Naturwiederherstellung vorantreiben?
Die CDP-Ergebnisse für 2023 wurden veröffentlicht: EcoAct gratuliert seinen Kunden der A-Liste
CDP
13 Feb. 2024
Die CDP-Ergebnisse für 2023 wurden veröffentlicht: EcoAct gratuliert seinen Kunden der A-Liste
Caoimhe Costigan
4 Min Lesezeit
Trotz einem Jahr mit Rekordtemperaturen, beispiellosen atmosphärischen CO2-Werten und extremen Wetterereignissen freuen wir uns festzustellen, dass in diesem Jahr erneut die Anzahl der Unternehmen, die den Weg in Sachen Umwelttransparenz und Offenlegung gegenüber dem CDP gehen, gestiegen ist. In der letzten Woche wurden die Ergebnisse für die diesjährige CDP-Bekanntgabe 2023 veröffentlicht. Von den 21.000 bewerteten ...
Mehr lesen
Die CDP-Ergebnisse für 2023 wurden veröffentlicht: EcoAct gratuliert seinen Kunden der A-Liste
COP28 Rückblick: Die Zukunft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes gestalten
Carbon Offsetting
31 Jan. 2024
COP28 Rückblick: Die Zukunft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes gestalten
Chimdi Obienu
6 Min Lesezeit
Mit dem Ende von COP28 fasst Chimdi Obienu von EcoAct die Ankündigungen und Vereinbarungen zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt (engl. volunatry carbon market (VCM)) zusammen und erläutert, was dies für Unternehmen bedeutet. Mathilde Mignot, Leiterin für Natur- und technologiebasierte Lösungen, sowie Léo Barruol, Principal Portfolio & Partnerships Manager (siehe Bild oben), waren beim COP28 dabei und trafen ...
Mehr lesen
COP28 Rückblick: Die Zukunft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes gestalten
Ausblick auf das Jahr 2024: Fünf wichtige Trends zu Klima und Biodiversität
Nachhaltigkeit
10 Jan. 2024
Ausblick auf das Jahr 2024: Fünf wichtige Trends zu Klima und Biodiversität
Stuart Lemmon
8 Min Lesezeit
In seinem Jahresausblick beleuchtet Stuart Lemmon, CEO von EcoAct, die maßgeblichen Trends für Unternehmen im Bereich Klima und Biodiversität im kommenden Jahr und erläutert, warum er trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel und den Rückgang der Biodiversität bewusst optimistisch bleibt. Mit dem Beginn eines neuen Jahres finde ich es ermutigend, zu sehen, dass Klima und ...
Mehr lesen
Ausblick auf das Jahr 2024: Fünf wichtige Trends zu Klima und Biodiversität
Projekt für saubere Kochherde: Treffen Sie unsere lokalen Partner in Nepal
Carbon Offsetting
29 Nov. 2023
Projekt für saubere Kochherde: Treffen Sie unsere lokalen Partner in Nepal
Hannah Lawton & Sara Campanales
10 Min Lesezeit
EcoAct arbeitet an einem Projekt mit, bei dem traditionelle Kochherde durch verbesserte, energieeffiziente Herde im ländlichen Nepal ersetzt werden, um den Klimawandel zu bekämpfen und das Leben der lokalen Gemeinschaften zu verbessern. Bei einem Besuch in Lamjung, Nepal, sprachen wir mit Brice Hoskin vom Ganesha Cookstoves Project und Dharma KC von der Climate Advocacy International. ...
Mehr lesen
Projekt für saubere Kochherde: Treffen Sie unsere lokalen Partner in Nepal
Pflanzenkohle – Wie ländliche Regionen CO2 speichern können
Vermiedene Emissionen
25 Okt. 2023
Pflanzenkohle – Wie ländliche Regionen CO2 speichern können
Stéphanie Bombail, Gecica Yogo, Roman De Rafael
7 Min Lesezeit
Pflanzenkohle (engl. Biochar) wurde vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)[1] als eine der wichtigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels bezeichnet, und zwar aufgrund ihres Potenzials, langfristig Kohlenstoff zu binden, und wegen der vielfältigen Nebeneffekte. Was ist Pflanzenkohle? Bei der Herstellung von Pflanzenkohle wird der (instabile) Kohlenstoff aus bestimmten Biomassen in stabilen Kohlenstoff umgewandelt, der ...
Mehr lesen
Pflanzenkohle – Wie ländliche Regionen CO2 speichern können
Wie wird man ein Net-Zero-Unternehmen?
Net-Zero
11 Okt. 2023
Wie wird man ein Net-Zero-Unternehmen?
Hannah Lawton
5 Min Lesezeit
Was ist Net-Zero? Net-Zero ist mehr als nur ein Schlagwort, denn immer mehr Länder und Organisationen auf der ganzen Welt geben regelmäßig neue Net-Zero-Ziele bekannt. Aber was bedeutet “Net-Zero” eigentlich? Im Wesentlichen ist Net-Zero ein Zustand, in dem der Atmosphäre keine zusätzlichen Treibhausgase zugeführt werden. Um dies zu erreichen, muss ein Gleichgewicht zwischen den in ...
Mehr lesen
Wie wird man ein Net-Zero-Unternehmen?
Erste
1
2
3
4
5
Letzte